KARRIEREAusbildungStellenangebote
012

Ausbildungsangebot

Als renommierter Hersteller von exklusiven und individuellen Aufzugsanlagen ist die STRICKER Aufzüge GmbH seit Jahrzehnten in der Region Stuttgart tätig. Der Aufzugsbau - ein faszinierendes Arbeitsspektrum mit vielfältigen technischen und handwerklichen Aspekten, die auf besondere Weise Metallbau, komplexe Mechanik mit modernsten Hydraulik-/Elektroantrieben und computergesteuerter Regelungstechnik verbindet.

Herstellung und Instandhaltung von Aufzügen erfordert qualifizierte Fachkräfte und bietet zukunftsweisende Tätigkeiten und berufliche Perspektiven.

Handwerkliche Fähigkeiten kombiniert mit dem Interesse an neuen Technologien sind unverzichtbar und fester Bestandteil der Ausbildung.

Lehrwerkstatt Stricker Aufzüge
Unsere neu errichtete Lehrwerkstatt ermöglicht eine zielorientierte Mechatroniker-Ausbildung mit intensiver Betreuung in kleinen Gruppen durch unsere Ausbildungsmeister. Alle erforderlichen Bauteile wie z.B. eine speicherprogrammierbare Steuerung in Verbindung mit elektropneumatischen Bauteilen zur Simulation von praxisnahen Schaltungen und Funktionen stehen genauso zur Verfügung, wie die meisten an unseren Aufzugsanlagen verwendeten Komponenten. Dadurch können parallel zur Arbeit an den Aufzugsanlagen (siehe auch Ausbildungsplan bei Mechatroniker) praxisnahe Ausbildungsinhalte vermittelt werden.

Zum Ausbau unserer Abteilungen bieten wir Ihnen folgende Ausbildungsberufe an:

Metallbauer/in Konstruktionstechnik   

Ausbildungsinhalte und -dauer

  • Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Diese kann unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 12 Monate verkürzt werden.
  • Der schulische Ausbildungsteil findet im Berufsschulzentrum in Waiblingen statt.
  • Sie erlernen Grundkenntnisse im maschinellen Bearbeiten, Fügen,  Schweißen und thermisches Trennen, Demontieren und Montieren von Bauteilen und Baugruppen und manuelles und maschinelles Umformen von Blechen und Profilen und vieles mehr.
  • Sie kombinieren Ihre handwerklichen Tätigkeiten mit der Bedienung von modernsten CNC- und Lasermaschinen.
  • Ergänzend nehmen Sie teil an Schweiß- und Hydraulik-/Pneumatik-Lehrgängen
  • Während Ihrer Ausbildung erlernen Sie Metall- oder Stahlbaukonstruktionen unter Beachtung konstruktionsspezifischer und sicherheitstechnischer Bedingungen sowie bauaufsichtlicher Vorgaben zu montieren und demontieren, Durchführung von Maßnahmen im Rahmen der vorbeugenden Instandhaltung.
  • Eine detaillierte Übersicht über die Ausbildungsinhalte finden Sie hier: pdf download Ausbildungsplan

 

Sie verfügen über:

  • Einen qualifizierten Hauptschul- oder Realschulabschluss (Mindestdurchschnitt „gut“ in den Fächern Mathematik und Technik).
  • Technische Auffassungsgabe und Freude an handwerklichen Tätigkeiten.
  • Den Willen zu selbständiger Aufgabenerledigung und Fähigkeit zur Selbstorganisation.

 

Nach Abschluß Ihrer Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, durch Engagement und Leistung sowie flachen Hierarchien, schnell Verantwortung zu übernehmen. Einige beispielhafte Karrieren finden Sie weiter unten.

Interessieren Sie sich für diese spannende und anspruchsvolle Tätigkeit? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.


      


Mechatroniker/in        

Ausbildungsinhalte und -dauer

  • Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Diese kann unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 12 Monaten verkürzt werden
  • Der schulische Ausbildungsteil findet im Berufsschulzentrum in Backnang und Schorndorf statt
  • Sie erlernen Grundkenntnisse in der Fertigung, sowie schwerpunktmäßig das Installieren und Testen von elektrischen Baugruppen, Hard- und Softwarekomponenten. Sie bauen Steuerungen auf und prüfen sie.
  • Sie erfahren, wie im Bereich Reparatur und Umbau Baugruppen und Komponenten zu Maschinen, Systemen und Anlagen zusammengebaut werden.
  • Zum Ende Ihrer Ausbildung erlernen Sie die Inbetriebnahme und das Bedienen mechatronischer Systeme und erwerben die notwendigen Kenntnisse, um diese im Rahmen der Wartung innerhalb des laufenden Betriebs zu prüfen, einzustellen und instand zu halten.
  • Eine detaillierte Übersicht über die Ausbildungsinhalte finden Sie hier: pdf download Ausbildungsplan

 

Sie verfügen über:

  • Einen qualifizierten Realschulabschluss (Mindestdurchschnitt „gut“ in den Fächern Mathematik und Technik) oder Abitur.
  • Eine rasche technische Auffassungsgabe und Freude an beruflichen Herausforderungen.
  • Den Willen zu selbständiger Aufgabenerledigung und Fähigkeit zur Selbstorganisation.
  • Überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative.

 

Sonstiges:

  • Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. September.
  • Für geeignete Bewerber besteht die Möglichkeit eines Praktikums, um vorab erste Eindrücke des angebotenen Berufsbildes zu gewinnen.

 

Sie interessieren sich für diese spannende und anspruchsvolle Kombination aus mechanischen und elektrisch/elektronischen Aufgabenstellungen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.



Wir bieten Ihnen:

 

  • Eine praxisorientierte Ausbildung mit verantwortungsvoller Einbindung in relevante Arbeitsprozesse, in allen Bereichen von Fertigung, Neuanlage, Wartung, Instandhaltung, Modernisierung und Reparatur.
  • Erfahrene Ausbilder, die Ihnen alle erforderlichen Kenntnisse vermitteln und Sie individuell bei der Vorbereitung auf die relevanten Prüfungen unterstützen.
  • Eine angenehme und persönliche Arbeitsatmosphäre in einem inhabergeführten Unternehmen.
  • Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung mit mindestens gutem Abschluß die Möglichkeit, ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einer krisensicheren Branche.

Wenn Sie an einer Ausbildung in unserem Unternehmen interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen. Bitte schicken Sie diese schriftlich an:

STRICKER Aufzüge GmbH
Herrn Frank Stricker
Kuchengrund 7
71522 Backnang 

oder per Email unter:

ausbildung@stricker-aufzuege.de